Kira - die "polnische Wundertüte" - Sascha und Anke |
|
|
|
Sascha und Anke
Sascha
ist mein Lieblingsbruder. Okay, das liegt vielleicht daran, dass er der einzige ist… Aber ich glaube, er könnte es durchaus auch mit einer gewissen Konkurrenz aufnehmen!
Natürlich haben wir uns bis zum Abwinken gestritten und uns die Köpfe eingeschlagen – und haben damit unseren Eltern das Leben bestimmt nicht immer leicht gemacht. Aber schon zu den Zeiten haben wir – wenn es drauf ankam – immer zusammengehalten.
Und auch wenn wir heute durchaus mal monatelang nichts voneinander hören, eins ist gewiss: wenn ich ihn heute anrufe und frage, ob er mich vom Ende der Welt abholt, sagt er ja – ohne zu fragen, warum und wieso. Und ich weiß genau, er kommt!
Anke
ist die Freundin von Sascha. Und das schon eine verdammt lange Zeit. Wie sie es so lange mit ihm aushält, weiß ich nicht…
Allerdings bin ich persönlich froh, dass sie es tut. Denn ich würde nur ungern auf sie verzichten. Und das meine ich nicht deshalb, weil sie mich bei sich aufgenommen hat, als ich beim Rothenbaum-Masters als Volounteer gearbeitet habe…
Und da ich folgenden Artikel über sie mehr als passend finde, sei er auch hier in Auszügen zitiert (Quelle: www.fraulich-online.de):
Schöne Dinge sichtbar machen
Fotodesignerin Anke ... fotografiert Lebensmittel leidenschaftlich gut.
Anke ..., Jahrgang 1973, strahlt Ruhe und Gelassenheit aus. Ihre dunklen, kurzen Haare sind immer ein wenig zerzaust und passen gut zu ihrem freundlichen Lächeln. Die angehende Fotodesignerin ist niemand, der sich in den Vordergrund drängt. Dorthin zieht sie nichts, die große Geste ist nicht ihr Ding. Sie wird nicht einmal gerne fotografiert. Und das, obwohl die Fotografie ihre größte Leidenschaft ist. (...)
Obwohl sie diesen Weg erst eingeschlagen hat, als sie fast 30 war, bereut sie es nicht. Und sie genießt es, ihre ganz persönliche Sicht der Dinge im Bild festzuhalten. "Kleinigkeiten werden so oft übersehen", sagt sie nachdenklich, "dabei gibt es so viel Schönes zu entdecken, wenn man nur genau hinsieht." (…)
|
|
|
|
|
|